|
AutoCAD ObjectARX und .NET : Kompilieren in Version 2012 bis 2015
Brischke am 12.01.2015 um 09:06 Uhr (1)
Hallo Dirk,das Ganze ist am Anfang einige Arbeit, die sich aber dann auch doppelt und dreifach auszahlt. Ich selber habe mehrere Varianten für gut befunden, umgesetzt und nach einiger Zeit wieder verworfen. Allerdings muss man da dann auch dazu sagen, dass ich ja bekanntlich viele verschiedene Tools für diverse Kunden programmiere, wo es dann doch einiges zu beachten gilt, damit ältere Programme nicht mit neuen Programmen kollidieren usw. ... . Das ist für dich wohl eher uninteressant.Zur Vorgehensweise: ...
|
In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
 |
AutoCAD ObjectARX und .NET : Suche Block in Zeichnung bzw Support-list
Brischke am 04.06.2015 um 08:29 Uhr (15)
Hallo Dirk,die BlockTable ist ein Array, auf deren Elemente du direkt mit dem BlockNamen abfragen kannst.ObjectId _blockTableRecordId = bt ["CHECK"]if(_blockTableRecordId == ...So ein (findfile ..) wie in Lisp ist mir in .Net-API nicht bekannt. Falls es das wirklich nicht gibt, musst du halt jeden Supportpfad checken, ob dieser die Datei enthält.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogram ...
|
In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
|
AutoCAD ObjectARX und .NET : Mit VB.NET eine LISP-Function aufrufen und Return-Value verwenden
Brischke am 22.06.2016 um 18:17 Uhr (1)
Hallo,Lösungsvorschlag: Du definierst in deinem .Net-Programm eine Lisp-Funktion, die als Parameter den von dir gewünschten Wert enthält. Das Lisp-Tool änderst du so ab, dass diese Funktion aufgerufen wird.Auf diesem Weg ist die Programmfortsetzung auf .Net Seite auch gleich erledigt. Das ist insofern wichtig, da die SendCommand-Aufrufe erst am Ende der .Net-Programmausführung gestartet werden. Ich nehme an, du möchtest dann auf .Net-Seite deine Funktion fortsetzen.Grüße!Holger------------------Holger Bris ...
|
In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
 |
AutoCAD ObjectARX und .NET : Xref Suchpfad umstellen
Brischke am 10.05.2018 um 17:18 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:... und da stellt sich mir oft die Frage, lohnt es sich die Zeit zu investieren, wenn man nur ein Bruchteil der Zeit bei Ausführung der Automatisierung eingespart.Wie ist deine Erfahrung in punkto Zeit beim Öffnen und Speichern von Zeichnungen. Wenn in net eine Zeichnung nur gelesen also nicht geöffnet werden soll, sollte das doch schneller gehen, gegenüber mit öffnen in GUI oder Console. Ich habe den Eindruck, dass dies ein minimaler Unterschied ist.....Hallo Dirk,ich ...
|
In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Operator im SelectionSet
Brischke am 15.03.2011 um 20:08 Uhr (0)
Hallo,das sind doch die ganz normalen Auswahlsatzfilter:in Lisp:(ssget "_X" ((-4 . "NOT")(8 . "nicht wählen")(-4 . "NOT")))und genau so muss das auch bei dir gehen:acTypValAr.SetValue(New TypedValue(DxfCode.Operator, "NOT"), 0)acTypValAr.SetValue(New TypedValue(DxfCode.LayerName, "NichtWaehlen"), 1)acTypValAr.SetValue(New TypedValue(DxfCode.Operator, "NOT"), 0)oder alternativ:acTypValAr.SetValue(New TypedValue(-4, "NOT"), 0)acTypValAr.SetValue(New TypedValue(8, "NichtWaehlen"), 1)acTypValAr.SetValue(New Ty ...
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Programiersprache
Brischke am 29.04.2010 um 12:34 Uhr (0)
Hallo Christian,schau dir mal diesen Beitrag an. Hier wird eine Blockbibliothek vorgestellt, die wohl Deiner Aufgabe recht nah kommt.Das habe ich mit C#.Net programmiert. Ich denke, Lisp hat hier definitiv seine Grenzen erreicht. Bei Fragen ...Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Enter Befehl in der Eingabezeile
Brischke am 07.01.2011 um 11:22 Uhr (0)
@alfred,stimmt. Ist mir noch nicht aufgefallen, da ich Command-Strings meist als Lisp-Commandos absetze, da kommt ein Leerzeichen an das Ende und dann funzt es.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen. defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Lisp von c# aus laden ohne! SendStringToExecute
Brischke am 17.05.2011 um 09:29 Uhr (0)
Hallo,ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit eine Lisp-Datei von c#.Net aus zu laden. Dies darf allerdings nicht als SendStringToExecute passieren, da das Laden in einem Reactor geschehen soll.LoadArx / LoadDVb habe ich gefunden, aber nichts für LSP.Hat jemand eine Idee? (und falls ja - Welche?)Besten Dank!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen. defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Lisp von c# aus laden ohne! SendStringToExecute
Brischke am 17.05.2011 um 22:32 Uhr (0)
Hallo Alfred,Ich danke dir ... aber das funktioniert leider nicht. Ich kann den Lisp-Befehl ohne Probleme auf dem von dir beschriebenen Weg absetzen, wenn ich diesen via [CommandMethod(..)] einbinde.Im Reactor verursacht selbe Routine leider einen Fehler funktioniert dieser leider nicht ( - da kann ich die funcall-Methode nicht aufrufen.Schade, wäre aber eine Lösung gewesen.Danke Dir dennoch .. wer weiß, wann ich diese Lösung noch einmal brauchen kann.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on dem ...
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Lisp von c# aus laden ohne! SendStringToExecute
Brischke am 17.05.2011 um 23:25 Uhr (0)
Update!Hintergrund: Ich bastel an einer Datenbankbasierten UserVerwaltung. Soll heißen: Es gibt Benutzer und Benutzergruppen, in einer Datenbank werden Systemvariablen, Menüs, Support-Pfade und eben zu ladende Lisp-Dateien vorgehalten. Das Programm liest die Infos entsprechend des Eintragungen in der Datenbank aus und biegt das System entsprechend hin. Das hat den Vorteil, man brauch nur eine DLL in das Image mit einschieben, und der Rest wird ohne irgendwelche Änderungen an der acad-Lisp oder sonstwo erle ...
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Lisp von c# aus laden ohne! SendStringToExecute
Brischke am 19.05.2011 um 08:03 Uhr (0)
Hallo Alfred,zur Info: ich nehme das .Net-Event-Handling. Aber es ist eben so, dass das DocumentCreated (aus der DocCollection) nicht beim Starten von Acad anspringt, und auch dort das Absetzen von SendStringToExecute nicht funktioniert. Da jedoch in .Net nur LoadArx und LoadDVB vorhanden ist .. und ich aber ein LoadLisp brauche, musste ich einen anderen Weg finden.Und als Ergänzung: Ich arbeite nahezu nur noch in C#.Net - es ist für mich inzwischen schneller und besser zu handhaben als das Lisp. Man bekom ...
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Lisp von c# aus laden ohne! SendStringToExecute
Brischke am 23.05.2011 um 13:02 Uhr (0)
Hallo Achim,danke für den Tip mit dem s::statup.Das geht leider nicht, da die Original-Dateien unverändert bleiben sollen.ich habe es inzwischen hinbekommen. Allerdings ist mir die Reactor-Geschichte sehr suspekt.Ich habe das jetzt wie folgt gelöst. Das CL-Com-Objekt ist erst verfügbar (der Zugriff darauf) nach dem dieses via (vl-load-com) instanziert wurde. Ich kann also über das VL-COM-Object meine Lisps nicht laden, da nicht sicher gestellt ist, dass das VL-Com-Object auch tatsächlich zur Verfügung steh ...
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Blockreferenzen und deren Attribute
Brischke am 04.01.2012 um 17:39 Uhr (0)
Hallo Robert,hast du das AUTOCAD-Magazin abonniert? Falls dem so ist, kannst du dich wahrscheinlich auf das nächste Heft freuen.Es ist geplant, dass nun auch .Net-Tools (inkl. Quellcode) veröffentlicht werden, und nicht nur wie bisher Lisp-Programme. Das erste Tool ist dann ein C#.Net-Programm, mit welchem Attribute hinzugefügt werden, ohne dass hinterher das Attsync erforderlich ist, um eben die Nebeneffekte dieses Befehls zu umgehen.Da mit der Veröffentlichung die Rechte an den Verlag übergehen, kann ich ...
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |